1200 Wasserbettbenutzer und Leser der Test-Zeitschrift des Consumentenbond, der holländischen Schwester der Stiftung Warentest, berichteten im April 1990 auf eine Umfrage überaus positiv.
"Unverständlich, daß noch andere Betten verkauft werden", war eine von vielen enthusiastischen Meinungen.
- 98% sehr zufrieden und zufrieden. 97% bessere Körperunterstützung.
- 93% Rückenleiden ganz oder teilweise behoben.
- 90% schlafen besser.
- 75% wachen ausgeruhter auf.
- 52% kauften ein Wasserbett aus gesundheitlichen Gründen (Rücken)
Feuchtigkeit:
- 55% liegen weniger feucht als vorher
- 40% erkennen keinen Unterschied
- 5% liegen feuchter.
- Hardside kauften 75%
- Softside kauften 21% (Vorteil: besseres Ein- und Aussteigen)
- Leichtgewicht kauften 4% (nicht zu vergleichen mit Wasserbetten).
Wellenberuhigung:
Viele würden beim nächsten mal ein Dual wählen. Viele wünschten weniger Beruhigung.
Man lobt besonders:
- Gut schlafen in fast jeder Lage.
- Schwangere können auf dem Bauch schlafen.
- Angenehm kühl im Sommer und warm im Winter.
- Sex ergibt eine extra Dimension.
- Gelobt wurden auch die größeren Maße. Allerdings benötigten viele Leute ein paar Tage zur Eingewöhnung.
- Die Füllmenge mußte eingespielt werden.
Kritik:
- Bett machen finden Einige schwieriger.
- Das Ein- und Aussteigen für Ältere in Hardside schwieriger.
Zusammenfassung:
Die meisten Leute schlafen herrlich, werden besser ausgeruht wach, viele Schlafprobleme erledigt. Seekrank, platzen, kaputtgehen, durchbrechende Böden sind unbegründete Befürchtungen.