Altern ist die Folge von angeborenen Alterungsystemen, die sich besonders bemerkbar machen aufgrund von biologischen Rythmen.
Einen dieser biologischen Rhythmen kennen wir. Das ist der Schlaf-Wach-Rhythmus. Logisch ist: Wenn sich Rhythmen verändern können, dann müssen wir doch so etwas wie eine biologische Uhr haben. Besitzen wir die tatsächlich? Wissen wir wo die steckt? Und was ganz wichtig ist: Wie wirkt sich so eine biologische Uhr auf Veränderung der Produktion von bestimmten Hormonen aus, von denen wir ja auch in der Werbung für Tasso-Wasserbetten reden? Wie sieht das aus mit den Wachstumshormonen? Wie sieht es aus mit dem Testosteron, dem Melatonin? Verändert sich die biologische Uhr im Laufe eines Lebens und damit die Produktion von diesen Hormonen? Und: Können wir etwas dagegen machen? Lesen Sie mehr!